Johannesstraße 19
99084 Erfurt
Telefon 0361 6442264
Fax 0361 6442265

Landesarbeitsgemeinschaft
Kinder- und Jugendschutz
Thueringen e.V.

Wir über uns

Willkommen bei der Servicestelle für den erzieherischen Kinder und Jugendschutz in Thüringen!

Wir über uns

Die LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. ist ein Zusammenschluss von 27 Verbänden, Vereinen und Einzelmitgliedern. Seit 1992 verstehen wir uns als Facheinrichtung, die sich für den Schutz von Kindern und Jugendliche stark macht, um sie vor hemmenden, störenden und gefährdenden Einflüssen zu bewahren.


Aktueller Jahresarbeitsplan



„Kinder- und Jugendschutz in Zeiten des Krisenmodus in Thüringen notwendiger denn je!“


Geschäftsstelle

Heiko Höttermann

Diplom Pädagoge

 

Geschäftsführung

  • Arbeitskreis der Kinder- und Jugendschutzdienste
  • Netzwerkarbeit

Tel.: 0361-6442264

info(at)jugendschutz-thueringen.de


Yasmina Ramdani

Medienpädagogin (MA) Kinder- und Jugendmedien

 

Fachreferentin "Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen"

  • Fortbildung für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
  • Maßnahmen zum Schutz von Kindern und zur Prävention von Risiken hinsichtlich der Digitalisierung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
  • Schwerpunktthemen im Bereich Sexualität und Medien

Tel.: 0361-6005918

ramdani@jugendschutz-thueringen.de


Sven Ramdohr

Diplom-Sozialpädagoge

 

Fachreferent

  • Projekt "Kinderschutzparcours"
  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Tel.: 0361-6005918

parcours@jugendschutz-thueringen.de

ramdohr@jugendschutz-thueringen.de


Ludwig Steinert

M.A. Kinder- und Jugendmedien

 

Fachreferent Jugendschutz

  • Projektbetreuung "Jugendschutzparcours"
  • Kinder- und Jugendmedienkultur
  • Game-Studies

Tel.: 0361-6442264

steinert@jugendschutz-thueringen.de

Kontakt

Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.
Johannestraße 19
99084 Erfurt
Tel: 0361-6442264
Fax: 0361-6442265
mail: info@jugendschutz-thueringen.de
web: www.jugendschutz-thueringen.de


Vorstand

Steffen Richter
Paritätischer Wohlfahrtsverband (Vorsitzender)

Karin Just
pro familia Landesverband Thüringen (stellv. Vorsitzende)

Petra Notroff
Diakonisches Werk LV Thüringen

André Seebauer
Jugendschutzverantwortlicher in Greiz, Jugend- und Sozialamt

Barbara Märker
Landesjugendring Thüringen 

Frank Sattler
Kinderschutzverantwortlicher im Karate Dojo Chikara -Club Erfurt e.V.

Beate Kühnel
Einzelmitglied, tätig bei: SiT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH

Birgit Höhlein
Landesjugendamt (beratendes Mitglied)


Arbeitsfelder und Themen

  • Vermittlung von Informationen und Hintergrundwissen für die berufliche Praxis
  • Problemanalyse
  • Fachliche Begleitung
  • Stetig aktualisierte Fortbildungsangebote
  • Kooperationen und Fachtage
  • Fachliche Betreuung und Begleitung, Expertisen

Themen:

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz:

  • Jugendmedienschutz
    • Gefährdungsanalyse
    • Betrachtung von Wirkungsmechanismen
    • Befähigung zur Medienkompetenz
    • Anregung zum souveränen Medienhandeln
    • Multiplikatorenfortbildung und -schulung
  • Gewaltprävention
    • Seminarreihe „Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ und „Häusliche Gewalt“
    • Fortbildungsveranstaltungen/Fachtagungen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
    • Fachliche Begleitung der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen
  • Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen
    • Jugendkulturelle und szenetypische Entwicklungen in Thüringen
    • Kindheit und Jugend im Wandel

Informationen zum Gesetzlichen Kinder- und Jugendschutz:

  • Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) gültig seit 01.04. 2003

Struktureller Kinder- und Jugendschutz:

  • Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • Jugendschutz –  ein Garant für die Schaffung positiver Lebensräume